Das Abwasser zählt normalerweise nicht zu den Attraktionen der Stadt Zürich. Dennoch interessieren sich jährlich mehrere Hundert Besuchergruppen dafür, wie jeden Tag aus 150'000 und 500'000 Kubikmeter Abwasser alle festen und gelösten Schmutzstoffe entfernt werden können, um der Natur klares Wasser zurück zu geben.

Das grosse Interesse kommt nicht von ungefähr. Das Klärwerk Werdhölzli ist die grösste Anlage der Schweiz und zählt gleichzeitig zu den modernsten Anlagen dieser Art in Europa.
In der Vergangenheit konnten sich die Besucher mit Hilfe eines statischen Sperrholz-Modells einen ersten Überblick über die Kläranlage verschaffen.
Für einen verständlicheren Überblick über die komplexen Reinigungsprozesse entwickelte DYNAPOS das Konzept einer 3D-Bridge. Die 3D-Bridge besteht aus insgesamt acht 46-Zoll-Bildschirmen. Auf der Rückseite der Displays wird auf vier Bildschirmen ein Panorama des Werdhölzli-Areals gezeigt. Auf der Vorderseite der Displays werden der Reihe nach die holografischen Animationen der verschiedenen Reinigungsstufen aus dem Areal heraus gezoomt.